Steht der Sommer vor der Tür, so bedeutet das leider auch, dass die Zahl von, vor allem lästigen Stechmücken wieder ansteigt. Ganz ohne Schutz ist man diesen ausgeliefert und hat es mit unangenehm und furchtbar juckenden Mückenstichen zu tun oder mit nervigen Stubenfliegen. Ein passender Insektenschutz kann diesen Unannehmlichkeiten entgegenwirken.

Insektenschutz

Insektenschutz

Insektenschutz durch Fliegengitter

Um zu verhindern das Insekten überhaupt in die eigenen vier Wände eindringen können, bieten sich Fliegengitter an. Das erspart einem lästige Stubenfliegen in der Küche, Mückenstiche in der Nacht oder Wespen, vor denen man sich in Acht nehmen muss. Denn all diese Insekten werden durch ein Fliegengitter an Fenstern und Türen aufgehalten. Besonders beliebt sind selbstklebende Fliegengitter. Sie sind sehr einfach zu befestigen. So verwendet man ein selbstklebendes Klettband, das an den Rahmen befestigt wird und auf dem die Befestigung des Netzes erfolgt. Hat man dennoch lästige Insekten im Haus, so kommt ein anderer Insektenschutz in Frage.

Weitere Mittel für den Insektenschutz

Insektenfallen reduzieren die Anzahl an Fliegen und Mücken im Haus. Bekannte Vertreter sind hierbei elektrische Insektenvernichter, die die Mücken über eine UV-Lampe anlocken. Neben der elektrischen Bekämpfung gibt es aber auch weitere Alternativen für den Insektenschutz. Denn Insekten, unter anderem auch Mücken, reagieren stark auf Gerüche. Um sie zu vertreiben, kann es daher sehr nützlich sein, die passenden Gerüche zu verwenden, die Mücken so gar nicht mögen. Dabei hilft es schon, auf natürliche Insektenschutz Produkte zurückzugreifen. Dazu gehören Lavendel, Salbei, Zitronengras aber auch Tomaten und Katzenminze. Das Anpflanzen solcher Pflanzen im eigenen Garten oder dem Balkon, kann bereits dazu beitragen, dass die Mücken auf ganz natürliche Weise und ohne Chemie abgewehrt werden. Auch ätherische Öle bieten sich an. Diese riechen nicht nur gut, sondern sind ebenfalls effektiv in der Insektenabwehr.

Insektenschutz durch Sprays

Bei der Körperpflege bietet es sich an, den Körpergeruch durch regelmäßiges Duschen zu reduzieren. Denn Schweißgeruch zieht Insekten stark an. Auf süßlich riechende Düfte sollte verzichtet werden. Im Garten sollte man unbedingt darauf achten, stehende Gewässer, wie zum Beispiel Regentonnen, abzudecken. Denn diese dienen für Insekten als ideale Brutstätte. Ein Spray bietet Schutz gegen Insekten. Solche Insektensprays richten sich vor allem gegen Mücken, Fliegen oder auch Motten und beseitigen diese. Allerdings sollte hierbei darauf geachtet werden, dass solche Insektensprays für die Wohnung, meist rein chemisch sind. Sie sind giftig und nicht umweltverträglich. So sollte man solche Mittel idealerweise nur als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen. Ein ebenfalls gut geeigneter Insektenschutz können Insektensprays für das Auftragen auf die Haut sein. Solche Mittel riechen für Insekten unangenehm und sorgen für einen gewissen Zeitraum für Schutz. Allerdings müssen solche Sprays am ganzen Körper aufgetragen werden und verlieren nach einem bestimmten Zeitraum an Wirkung.