Insekten sind im Haus nicht gerne gesehen. Sie stören die Ruhe ungemein. Ein Fliegenschutz kann Abhilfe schaffen! Unbesorgt können Sie die Fenster oder die Balkontür zum Lüften öffnen, ohne das die Plagegeister in das Zimmer gelangen. Besonders komfortabel in der Anwendung ist das Insektenschutzrollo.

Damit es nicht so weit kommt.
Insektenschutz bringt Vorteile
Es summt im Zimmer. Fliegen und Mücken schwirren herum und eine Wespe macht sich über den Kuchen her, der auf dem Tisch steht. Sie haben bei dem schönen Wetter die Balkontür offengelassen! Nun könnten Sie die Fliegenklatsche herausholen oder das Insektenspray. Doch es geht auch anders. Ein Insektenschutznetz vor dem Fenster und der Balkontür hält Wespen, Bienen, Mücken, Fliegen und Spinnen draußen. Sie müssen keine Angst mehr haben, dass Sie im Haus von einer Wespe gestochen werden oder nachts nicht schlafen können, weil eine Mücke an Ihrem Ohr summt. Ganz unbesorgt kann das Fenster in der warmen Jahreszeit offenbleiben. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können mit Klettband ein Netz im Fensterrahmen anbringen, einen Spannrahmen mit einem Insektenschutznetz in das Fenster klemmen oder sich für ein Insektenschutzrollo entscheiden.
Die komfortable Alternative
Es ist so eine Sache mit den Insektennetzen. Sie halten nicht richtig, lösen sich ab und stören beim Fensterputzen. Ohnehin wird der Insektenschutz nicht das ganze Jahr benötigt. Das ewige Anbringen und Ablösen, ist aufwendig. Das Klettband nutzt sich mit der Zeit ab und ist kaum rückstandslos zu entfernen. Auch an der Balkontür ist das Netz unpraktisch. Spannrahmen sind da schon besser, wenn Sie perfekt auf Fenstergröße zugeschnitten sind. Das Insektennetz sitzt straff. Will man den Rahmen einmal entfernen, um das Fensterbrett zu putzen, muss der Rahmen raus. Auch irgendwie umständlich, oder? Ein Insektenschutzrollo ist die Lösung für das Problem.
Passgenau und flexibel
Ein Insektenschutzrollo ist leicht anzubringen und sitzt passgenau an Ihrem Fenster, an der Terrassen- oder Balkontür und am schrägen Dachfenster und kann hier dauerhaft verbleiben. Der Schutz wirkt effektiv zu jeder Zeit. Kein Insekt wird eine Lücke finden. Sie dagegen behalten den Durchblick. Das Gewebe ist nicht nur windstabil, sondern hochtransparent und damit kaum zu sehen. Der Lichteinfall ist sehr gut und die Luftzirkulation perfekt.
Das Insektenschutzrollo befindet sich in einem Rollkasten oben am Fester. Nach Bedarf können Sie es über die seitlichen Führungsschienen nach unten oder zurück nach oben in die Kassette schieben. Sie haben also die Freiheit, das Rolle in der kalten Jahreszeit oben zu lassen. Auch wenn Sie etwas weiter aus dem Fenster herausschauen wollen, können Sie das Rollo hochschieben. Ein flexibles Insektenschutzrollo bietet viel Komfort bei leichter Bedienung.
Die Neher Systeme GmbH & Co. KG hat in dem Breich ein breites und professionelles Angebot.